Direkt zum Inhalt
So wählen Sie die richtige Flanschgröße für Ihre Milchpumpe

So wählen Sie die richtige Flanschgröße für Ihre Milchpumpe

Beim Abpumpen kann ein oft übersehenes Detail den entscheidenden Unterschied machen: die Größe der Brustwarze . Eine schlecht sitzende Brustwarze kann Schmerzen verursachen, die Milchproduktion verringern oder sogar das Brustwarzengewebe schädigen. Die richtige Passform steigert sowohl den Komfort als auch die Effizienz.

🍼 Was ist ein Flansch?

Die Brusthaube (oder Brustschild) ist das trichterförmige Teil, das über Ihre Brustwarze und Ihren Warzenhof passt. Ihre Aufgabe? Sie sorgt für eine Abdichtung, die sanftes Saugen und einen Milchfluss ermöglicht. Eine Einheitshaube ist jedoch selten für alle geeignet.


📏 So messen Sie Ihren Nippel zur Bestimmung der Flanschgröße

  1. Messen Sie den Durchmesser Ihrer Brustwarze (ohne Warzenhof) in Millimetern, idealerweise nach dem Abpumpen, wenn Ihre Brustwarze leicht geschwollen ist.

  2. Addieren Sie 2–4 mm zu dieser Zahl, um Ihre Flanschgröße zu ermitteln.


✅ Flanschgrößentabelle

Brustwarzendurchmesser Empfohlene Flanschgröße
7–12 mm 15 mm
11–13 mm 17 mm
14–16 mm 19 mm
17–19 mm 21 mm
20–22 mm 24 mm

Tipp: Verwenden Sie für mehr Genauigkeit ein Flanschmesswerkzeug .


🚨 Anzeichen dafür, dass Ihr Flansch nicht passt

  • Schmerzen, Rötungen oder Reiben der Brustwarzen

  • Die Milchleistung ist geringer als gewöhnlich

  • Brustwarzen sehen nach dem Abpumpen geschwollen oder eingeklemmt aus

  • Brüste fühlen sich auch nach dem Abpumpen voll an


🛠️ Schnelle Tipps

  • Der Flanschbedarf kann sich im Laufe der Zeit ändern. Messen Sie daher regelmäßig nach.

  • Halten Sie mehr als eine Größe bereit

  • Im Zweifelsfall sprechen Sie mit einer Stillberaterin


Fazit: Der richtige Flansch = weniger Schmerzen, besserer Milchfluss und ein sanfteres Pumperlebnis.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..